kwg höxter logo

(05271) 963-7100

Im Flor 11
37671 Höxter

kwg höxter logo

Am Freitag, den 4. Juli 2025, beteiligt sich das König-Wilhelm-Gymnasium mit vielfältigen Beiträgen am Aktionstag zur Stärkung der Demokratie in der Innenstadt Höxter. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Projekte unserer Schülerinnen und Schüler und die der anderen beteiligten Institutionen und Vereine zu besuchen und mitzuwirken.

Zeitrahmen: 10:00-12:00 Uhr

Programmpunkte des KWG:

Musikalischer Auftakt
An wechselnden Orten in der Fußgängerzone (bei Regen in der Dechanei) singt der Unterstufen-Chor unter der Leitung von Musiklehrerin Sylvia Wiesemeyer-Koke:

  • Freundschaft ist wie Musik (Text und Musik: Sylvia Wiesemeyer-Koke)
  • Shake it off (Text und Musik: Taylor Swift, Max Martin, Shellbeck)
  • Da berühren sich Himmel und Erde (Text: Thomas Lauch, Musik: Christoph Lehmann)

Kunstprojekt der Klasse 10a
Ort: noch offen (ggf. in der Dechanei)
Unter dem Titel „Man darf alles sagen!? – Meinungsfreiheit und Demokratie“ präsentiert die Klasse 10a mit ihrer Kunstlehrerin Esther Bonkowski ausgewählte Ergebnisse aus ihrem freien Kunstprojekt.

Mitmach-Aktion der Klasse 7a
Pavillon vor St. Nicolai (bei Regen in der Dechanei)
Die Klasse 7a lädt unter Leitung von Kunstlehrerin Christine Kaup dazu ein, bei ihrem Kunstprojekt „Demokratische Vielfalt hinterlässt Spuren“ mitzumachen: Besucherinnen und Besucher können mit Handabdrücken und Kommentaren auf Tapete ihre Gedanken zu Demokratie sichtbar machen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf viele bunte Spuren für Demokratie!

SocialMedia Aktionstag

 

Die beteiligten Institutionen und Vereine freuen sich über eine rege Teilnahme am Aktionstag! (Foto: Westfalen-Blatt)
Die beteiligten Institutionen und Vereine freuen sich über eine rege Teilnahme am Aktionstag! (Foto: Westfalen-Blatt)

König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter

Kontakt

05271 / 963-7100

05271/ 963-7120

kwg@hoexter.de

krankmeldungen@kwg-hx.de