kwg höxter logo

(05271) 963-7100

Im Flor 11
37671 Höxter

kwg höxter logo

Vom 6. bis 16. Oktober 2025 war im Gebäude der VHS Höxter eine ganz besondere Ausstellung zu sehen – gestaltet von vielen KWGlerinnen und KWGlern. Während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei konnten Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Werke rund um das Thema „Tiere im Märchen“ bewundern.

Die Eröffnung fand am 6. Oktober um 14 Uhr statt. Frau Dr. Claudia Gehle sowie Herr Mario Hildebrandt, der neue Leiter der VHS, machten die Ausstellung in den Räumlichkeiten möglich. Für einen stimmungsvollen Auftakt sorgte der KWG-Unterstufenchor unter der Leitung von Musiklehrerin Sylvia Wiesemeyer-Koke, begleitet von Ralf Westermann am Klavier. Im Anschluss daran begrüßten Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann und Frau Claudia Sterzik von der Höxteraner Märchengesellschaft die zahlreich erschienenen Gäste.

Die KWGlerinnen und KWGler Theodor Schmidt (EF), Sophia Schäfer (EF) und Maria Noemi Kleine (Q1) stellten das Thema der Ausstellung sowie die Bedeutung ihrer eigenen Bilder vor. Dabei zeigte sich: Tiere spielen sowohl im Leben von Kindern und Jugendlichen als auch in Märchen eine besondere Rolle – als treue Begleiter, hilfreiche Gefährten oder verzauberte Wesen, die zum Träumen einladen.

Der Lehrplan wurde in die Themenstellung einbezogen, sodass die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Ideen und Ausdrucksmöglichkeiten gezielt entfalten konnten. Mit gestalterischen Mitteln wie Perspektive, Farbe, Form und Proportion entstanden beeindruckende Werke – von Tierporträts über Landschaften bis hin zu Innenraumszenen.

Zum Einsatz kamen dabei unterschiedlichste Techniken, die den künstlerischen Ausdruck noch verstärkten: Collagen, Farbkontraste (wie beim „Goldvogel“), Weißhöhungen, Buntstift- und Deckfarbenarbeiten sowie Linoldrucke.

Das Thema der Ausstellung wurde von Frau Sterzik und KWG-Kunstlehrerin Elisabeth Brilon gemeinsam entwickelt – und die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, mit wie viel Kreativität, Sorgfalt und Fantasie die Kinder und Jugendlichen gearbeitet haben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diese märchenhafte Ausstellung!

Collage Märchen

v. l.: Mario Hildebrandt, Daniel Hartmann, Claudia Sterzik, Elisabeth Brilon freuen sich mit Maria, Theodor und Sophia über die gelungene Ausstellung.
v. l.: Mario Hildebrandt, Daniel Hartmann, Claudia Sterzik, Elisabeth Brilon freuen sich mit Maria, Theodor und Sophia über die gelungene Ausstellung.

König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter

Kontakt

05271 / 963-7100

05271/ 963-7120

kwg@hoexter.de

krankmeldungen@kwg-hx.de