Miriam Santo (Englisch/evangelische Religionslehre) und Nils Sievers (Deutsch/Mathematik) haben vor ein paar Tagen im Rahmen ihres Lehramtsstudiums ihr Praxissemester am KWG begonnen und sich an unserer Schule schon gut eingelebt. In den nächsten Monaten werden sie den Lehreralltag mit seinen vielfältigen Aufgaben in der Praxis kennenlernen und ihr Know-how aus der Uni praktisch in unseren Klassen und Oberstufenkursen anwenden können. Wir wünschen den beiden viel Freude, viele positive Erfahrungen sowie…
Genießen und dabei noch etwas Gutes tun – das war in den letzten Tagen am KWG möglich. Mitglieder der SV und Schülerinnen und Schüler der 7c verkauften in den großen Pausen selbstgebackene Muffins, Waffeln, Brownies usw. Der Erlös ist allerdings nicht für die KWGlerinnen und KWGler bestimmt, sondern für die von dem schweren Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei und in Syrien. „Wir wollten auch irgendwie helfen“, berichtet Neyla aus…
Als Luca anfängt vorzulesen, wird es in seiner Klasse ganz still. Der KWGler liest einen Ausschnitt aus Charlotte Habersacks „Bitte nicht öffnen. Magic!“ vor. Gespannt hört seine Klasse zu. Wie ein Profi erweckt er die Geschichte mit seiner Stimme zum Leben und schnell zieht er das Publikum in seinen Bann. So hat Luca Merkel letzte Woche auch die Kreis-Jury beim diesjährigen Vorlesewettbewerb im KWG überzeugt und sich damit den ersten…
Profit um jeden Preis – einen solchen Eindruck kann man hin und wieder von so manchem Aktienhändler und Aktionär bekommen. Dass es auch anders geht, haben nun vier KWGlerinnen aus der Q1 bewiesen. Anstatt auf maximale Gewinnoptimierung setzten Pia Raddei, Mara Schäfer, Alina Schuster und Neele Worms bei ihrer Teilnahme am diesjährigen Planspiel Börse der Sparkassen auf Nachhaltigkeit. Die „shareholders“ investierten bewusst in Unternehmen, die nicht nur an den eigenen…
Für knapp 200 KWGlerinnen und KWGler aus der Q1 und Q2 hieß es kürzlich Theater statt Unterricht. Alle Deutschkurse der beiden Jahrgangsstufen besuchten gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen und -lehrern das Junge Theater in Göttingen, um das Drama „Woyzeck“ von Georg Büchner nicht nur als Lektüre im Unterricht kennenzulernen, sondern auch als Bühnenstück zu erleben. Viele Schülerinnen und Schüler bekamen durch den von der Fachschaft Deutsch organisierten Theaterbesuch noch einmal eine…
Bald ist es wieder so weit: In den Osterferien finden im Rahmen der LernFerien NRW verschiedene Lerncamps für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 statt. Dabei stehen die Schwerpunkten „Begabungen fördern“ und „Lernen lernen“ mit den Themen „Klimawandel“ und „Digitalisierung“ im Vordergrund. Englischsprachige Camps sowie digitale Camps werden ebenfalls angeboten. Weitere Informationen gibt es unter https://www.lernferien-nrw.de/. Eine Anmeldung ist ab dem 20.02.2023 - ausschließlich über die Schule -…
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Fachschaft Musik möchte Sie schon gleich bei der Anmeldung Ihres Kindes an das KWG über unsere musikalischen Angebote und Aktivitäten informieren! Am KWG haben wir ein breites musikalisches AG-Angebot: Unterstufenchor: Mo. 13.20 Uhr (Fr. Wiesemeyer-Koke) Orchester: Mo. 16.30 Uhr (Hr. Westermann) Bigband: Di. 19.15 Uhr (Hr. Westermann) Instrumentalprojekt: Mi. 13.00 Uhr (Instrumental-KollegInnen der Musikschule Höxter) Mittel- und Oberstufenchor: Mi.…
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren auch den Unterricht am KWG nachhaltig verändert. Der Einsatz digitaler Medien gehört mittlerweile zum Alltag für die Schüler- und Lehrerschaft. Um sich im Bereich der digitalen Bildung praxisorientiert fortzubilden, hat sich das Kollegium des KWG der Weiterbildungsplattform fobizz angeschlossen, auf der pädagogische Fachkräfte ihre Erfahrungen und ihr Wissen zum Thema „Digitalisierung in Unterricht und Schule“ weitergeben und teilen. In Form von Online-Fortbildungen werden…
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mathematik-Wettbewerbe am KWG erhielten auch in diesem Jahr wieder in einem feierlichen Rahmen und unter tosendem Beifall ihre Preise und Urkunden. Diese wurden im Beisein des stellvertretenden Schulleiters Herrn Lammert von der Vorsitzenden der Fachschaft Mathematik Frau Rehermann und dem Koordinator der Mathematik-Wettbewerbe Herrn Brathe verliehen. Zu der Ehrung waren alle Klassen der Unterstufe eingeladen. Nach erfolgreichem Abschluss der 1. Schulrunde in der Mathematik-Olympiade 2022…
Vor den Weihnachtsferien gewann Luca Merkel den diesjährigen Vorlesewettbewerb am KWG und qualifizierte sich somit für den Kreisentscheid, der in ein paar Tagen an unserer Schule stattfinden wird. Eine Generalprobe der besonderen Art erlebte er nun in der Stadtbücherei Höxter. Ina Brandes, NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft, überreichte dort einen Zuwendungsbescheid des Landes für das Kulturprogramm der Landesgartenschau. Und so durfte Luca zusammen mit den beiden Siegern des Vorlesewettbewerbs an…
Welchen Einfluss hatte der Bau der ersten Eisenbahnstrecke im Kreis Höxter auf die wirtschaftliche Entwicklung dieser Gegend? Was war das „Höxteraner Blutbad“? Wie wurde über den Ausbruch des Ersten Weltkrieges in den lokalen Zeitungen berichtet? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich zurzeit Schülerinnen und Schüler aus dem Leistungskurs Geschichte (Q1) im Rahmen ihrer Facharbeiten. Um sich einen ersten Überblick über die jeweilige Quellenlage zu verschaffen, ging es nun in…
Einsingübungen, Instrumente stimmen, aufgeregte Musikerinnen und Musiker, nervöse Eltern, viele Zuhörerinnen und Zuhörer – wenn man all dieses am KWG hören und sehen kann, dann weiß man, gleich beginnt das traditionelle Weihnachtskonzert der Schule. Endlich konnten in diesem Jahr wieder alle Musikgruppen am KWG zeigen, was sie in den vielen Proben gelernt hatten. So war die Freude bei allen Beteiligten und dem Publikum groß, als das Konzert am Ende des…
Unsere Medienscouts haben in diesem Schuljahr wieder Zuwachs bekommen: Neu dabei sind Nelly Kieszniewski, Sofia Reimann und Finn Stammer aus der 9a sowie Maja Kamrad aus der EF. Bei Fragen rund um die Themen Social Media, Sicherheit im Netz oder auch Cybermobbing stehen die Medienscouts allen KWGlerinnen und KWGlern gerne zur Verfügung. Unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sind sie jederzeit für die kleinen und großen Anliegen erreichbar!
Mit Anspannung und Vorfreude stellten nun die sechs besten Vorleserinnen und Vorleser der Jahrgangstufe 6 ihr großes Können beim diesjährigen Vorlese-Wettbewerb am KWG unter Beweis. Nachdem sie sich schon vor einigen Tagen gegen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durchgesetzt hatten, wollten nun Frieda Engel, Lina Klassen, Lennard Buch, Chiara Dierkes, Hannah Begemann und Luca Merkel mit toller Literatur auch die Wettbewerbs-Jury überzeugen. So hatte es der Literaturkurs der Q2 nicht leicht,…
Die Entscheidung für eine weiterführende Schule steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele Möglichkeiten, die Angebote, Profile und Menschen am KWG persönlich kennenzulernen. Bei einer Elterninformationsveranstaltung am 23.11.2022 um 18.00 Uhr in der Aula informieren die Schulleitung und weitere Lehrkräfte ausführlich über das Schulprogramm, die Schullaufbahn, die besonderen Profile und Angebote am KWG. Anschließend bleibt auch Zeit für Gespräche und eine individuelle Beratung. Am Tag…
Nachdem die 6a im Religionsunterricht viel über den Islam gelernt hatte, kamen die fünf muslimischen Schülerinnen und Schüler der Klasse auf die Idee, einmal eine Moschee zu besuchen. Der Kontakt zu dem Höxteraner Imam Herrn Okan war schnell hergestellt und so wurden die KWGlerinnen und KWGler von ihm und einem weiteren Vorstandsmitglied nun sehr freundlich in der kleinen, reich ausgeschmückten Moschee in der Wegetalstraße empfangen. Nachdem alle ihre Schuhe ausgezogen…
Spiel, Satz und Bronzemedaille hieß es am Ende für das Jungen-Team des KWG bei den diesjährigen Volleyball-Kreismeisterschaften. Die Schüler aus der Q1 konnten sich vor heimischer Kulisse in der Bielenberg-Halle auf die lautstarke Unterstützung ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler verlassen und so bei der Siegerehrung stolz ihre Urkunde und den Pokal für den 3. Platz entgegennehmen. Aber auch das Mädchen-Team überzeugte und verpasste das Siegertreppchen nur knapp. Mit ihrem 4. Platz…
In diesem Schuljahr organisierte unser Schülersprecher-Team mit weiteren Mitgliedern der SV eine tolle Halloween-Aktion für die jungen KWGlerinnen und KWGler. In den beiden großen Pausen wurden im großen SV-Raum spannende Gruselgeschichten vorgelesen, Süßigkeiten genascht und schaurige Musik gehört. Schülersprecherin Stefanie Christ und die übrigen Schülervertreter waren von der großen Beteiligung begeistert. „Mit soviel Andrang haben wir gar nicht gerechnet. Toll, dass so viele gekommen sind und danke an alle, die…
Einen Wandertag der besonderen Art erlebte nun die Klasse 8a im Kletterzentrum OWL in Brakel. Da die gesamte Halle für die KWGlerinnen und KWGler reserviert war, konnten sie sich in zwei Gruppen aufteilen: Während ein Teil der Schülerinnen und Schüler seine Geschicklichkeit an diversen Boulder-Touren erproben konnte, wurde der andere vom Personal mit der Sicherung seiner Partnerinnen und Partner am Top-Rope vertraut gemacht. In der Kletterhalle ging es nun darum,…
Bereits zum 16. Mal hat die Universität Paderborn den Förderpreis der Wirtschaft verliehen. Schülerinnen und Schüler der Klassen acht und neun aus den Kreisen Paderborn und Höxter wurden damit für ihre überdurchschnittlichen Leistungen in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik prämiert. Auch das KWG war wieder mit einer starken Gruppe vertreten. So freuten sich Stefano Nasralla, Fiona Amelie Pohl, Janis Hahn, Leon Lange, Lea Smolinski, Lina Kniffki, Philipp Schlenke,…
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 folgten kürzlich der Einladung von Phoenix Contact und bekamen am Zukunftstag einen Einblick in die firmeneigene Trainings-Werkstatt in Schieder-Schwalenberg. Informationen aus erster Hand erhielten unsere KWGlerinnen und KWGler von den zahlreichen Auszubildenden, Studenten und Ausbildern, die Rede und Antwort standen. Auch das Praktische kam nicht zu kurz und so gab es viele Möglichkeiten, sich ein eigenes Bild von der spannenden Arbeitswelt des lippischen Unternehmens…
Die Leitung der Schülervertretung wird schon seit einigen Jahren am KWG von einem engagierten Team aus Oberstufenschülerinnen und -schüler übernommen. Auch in diesem Schuljahr stellten sich wieder Teams zur Wahl, die diese wichtige Aufgabe übernehmen wollten. Nach kurzen Bewerbungsreden erreichte die Gruppe Stefanie Christ, Liya Mickler, Nathalie Pfeffer und Denis Eisen (alle Q1) die meisten Stimmen des Schülerrats und versprach, immer ein offenes Ohr für die Anliegen aller KWGlerinnen und…
Am letzten Tag vor den Ferien bedankte sich die Schulgemeinschaft bei den vielen Schülerinnen und Schülern, die sich auch in diesem Schuljahr wieder um das Zusammenleben am KWG verdient gemacht haben: Schulsanitäter, Klassenteamer, Medienscouts, die Gewinner von Wettbewerben und viele weitere Helden des Alltags. Unter großem Applaus der Mitschülerinnen und Mitschüler sowie der Lehrerschaft bekamen die Geehrten in der Sporthalle von der SV eine Urkunde und eine Blume überreicht. Vielen…
Endlich konnte nach zweijähriger „Corona-Zwangspause“ wieder das traditionelle Sommerkonzert am KWG stattfinden. Vor großem Publikum zeigten die jungen KWG-Talente in der Aula ihr musikalisches Können und ernteten viel Applaus für ihre gelungenen Darbietungen. So überzeugten die Schülerinnen und Schüler der Instrumentalklasse 6a mit Händels „Halleluja“ oder dem „Trumpet Voluntary“. Auch die „Ode an die Freude“ war in einer harmonischen Streicher-Fassung zu hören. Der Unterstufenchor unter der Leitung von Sylvia Wiesemeyer-Kocke…
„Ein Schulsanitäter bitte sofort ins Sekretariat!“ Wenn diese Durchsage kommt, wissen alle am KWG, dass eine Schülerin oder ein Schüler Hilfe braucht. Schnell sind unsere engagierten Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter dann zur Stelle und leisten medizinische Erstversorgung. Eine Herzensangelegenheit des Sanitätsdienstes war schon seit langem ein eigener Schuldefibrillator. Dieser Wunsch ging jetzt endlich in Erfüllung. Mit einer großzügigen Unterstützung der Volksbank OWL und der Sparkasse Höxter konnte nun ein solches Gerät…
Im Rahmen eines Festaktes sind unseren diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten nun ihre Abschlusszeugnisse überreicht worden. Nach dem feierlichen Abiturgottesdienst mit Pastor Jonas Klur und Pfarrer Uwe Neumann in der St. Nikolai-Kirche, fanden sich alle in der Aula zur Zeugnisvergabe ein. Der Festakt wurde eingerahmt durch musikalische Beiträge von Sebastian Hagspiel, Franka Keßenich und Leon Kniffki. Die Jahrgangsstufensprecher Anne Hartenstein und Leon Kniffki begrüßten ihre Jahrgangsstufe, die Eltern, Lehrerinnen und Lehrer…
Wie sieht wohl meine neue Klassenlehrerin, mein neuer Klassenlehrer aus? Wer sind meine Mitschülerinnen und Mitschüler? Finde ich mich in dem großen Schulgebäude schnell zurecht? Diese Fragen stellten sich bestimmt viele unserer neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler vor dem Kennenlernnachmittag. Und so blickte Schulleiterin Heike Edeler bei ihrer Begrüßung auch in viele aufgeregte Gesichter. Die Teamer der Jahrgangsstufe 9 konnten die Nervosität jedoch schnell zerstreuen. Auch wenn die „alte Brücke Grundschule“…
Unsere Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Sowi (Q1) besuchten nun das Werk von AGC INTERPANE in Lauenförde. AGC INTERPANE ist als einer der weltweit führenden Hersteller für Industrieglas ein echter Global Player. So wurden die Fassaden der Elbphilharmonie in Hamburg, des Shard in London, eines der höchsten Gebäude in Europa, und des Apple Parks im Silicon Valley von AGC INTERPANE gestaltet sowie mehrere Wolkenkratzer in New York. Die KWGlerinnen und…
Wer hat Vorfahrt – der „Weserdampfer“ oder ein Ruderboot? Welches Kommando wird erteilt, wenn gewendet werden soll? Was bedeutet das Kommando „Backbord überziehen“? Die lange Winterpause haben die Mitglieder unserer Ruder-AG unter der Leitung von Frau Elsner fleißig genutzt, um mit Hilfe eines Online-Kurses viel über die Themen Verantwortung im Boot, Boote manövrieren und die Binnenschifffahrtsordnung zu lernen. Nach sieben Info- und Aufgabenpaketen galt es am Ende, eine anspruchsvolle Abschlussprüfung…
Das Beratungs- und Förderangebot am KWG ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. „Wir möchten jeder KWGlerin und jedem KWGler die bestmögliche Unterstützung an unserer Schule ermöglichen“, so Schulleiterin Heike Edeler. „Umso mehr freue ich mich, dass Frau Brinkmann diesen Bereich nun tatkräftig unterstützen wird.“ Anne Brinkmannn hat sich neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin am KWG in einem Aufbaustudium an der Universität Münster zur „Spezialistin für Begabungsförderung“ ausbilden lassen und…
In diesem Schuljahr sind die Mädchen gegenüber den Jungen zumindest am KWG bei „Jugend forscht“ klar in der Überzahl und zeigen eindrucksvoll: auch Mädchen können MINT! Annabel Weis und Lina Kniffki aus der Jahrgangstufe 9 konnten sich zudem für den Landeswettbewerb qualifizieren und erhielten dort den Sonderpreis „Forschungspraktikum“ für ihre Arbeit über „Gesundheit im Lockdown“. Gleich in drei „Jugend forscht“-Projekten untersuchten KWGlerinnen in diesem Schuljahr mithilfe von Fragebögen, Selbstversuchen und…
In Deutschland erfährt alle 12 Minuten ein Mensch, dass er an Blutkrebs erkrankt ist. Diese erschreckende Zahl macht deutlich, dass die Diagnose Leukämie jeden treffen kann. Auch junge Menschen erhalten täglich diese schreckliche Nachricht. Um diesen Krebs-Patienten helfen zu können, sind sie auf eine Knochenmarkspende angewiesen. Die Organisation „DKMS“ wirbt seit langem um möglichst viele potentielle Spenderinnen und Spender. Das KWG unterstützt die „DKMS“ in ihrem Kampf gegen den Blutkrebs…
In unserer Klasse (6b) fand kürzlich das Projekt „Mobbingprävention“ statt. An diesem besonderen Tag wurden wir Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Hartmann (Beratungslehrerin), Frau Schulz und Herrn Coskun (Schulsozialarbeit) im Hinblick auf das Thema Mobbing sensibilisiert. Zu Beginn bekamen wir die Aufgabe, in kleinen Gruppen eine Mobbingsituation als Standbild darzustellen. Im Anschluss sammelten wir Ideen, was Mobbing ist (z.B. auslachen, Sachen wegnehmen, beleidigen, etc.). Danach überlegte unser…
Die LernFerien NRW sind ein interessantes Angebot für die Osterferien. Im Rahmen der Begabungsförderung richten sich die Feriencamps an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis Q1. Für die Klassen 8 und 9 werden zudem Feriencamps als Förderprogramme angeboten. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.lernferien-nrw.de/. Bei Interesse bitte eine kurze Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Eine Anmeldung kann ab dem 07.03.2022 - ausschließlich über die Schule - erfolgen.
Zwei Teams aus der 7a und der EF haben auch in diesem Schuljahr wieder am Robocup-Wettbewerb teilgenommen. Eines davon konnte sich für die Teilnahme an der Deutschlandmeisterschaft qualifizieren! Unsere KWGlerinnen und KWGler mussten Roboter bauen und programmieren, die in einem Gebäude „Verletzte“ suchen und versorgen sollten. Der Weg durch das Gebäude war für das Team der 7a durch eine Linie markiert, die an einigen Stellen Lücken aufwies. Der Roboter des…
Mein Betriebspraktikum habe ich vom 17.1 bis zum 28.1.2022 bei dem VfL Bochum 1848 in der Abteilung des Greenkeepings absolviert. Während dieser zwei Wochen habe ich viel erlebt und einiges dazugelernt. Angefangen hat alles mit einem Blick auf die Internetseite des VfL Bochums. Da ich ohnehin Interesse am Garten- und Landschaftsbau habe, ist mir die Abteilung des Greenkeepings sofort aufgefallen. Ohne lange zu überlegen, habe ich mir über die Homepage…
Wie bewege ich mich sicher in den sozialen Netzwerken? Was tun bei einem Fall von Cybermobbing in der Klasse? Und was passiert eigentlich mit meinen persönlichen Daten im Netz? Diese und weitere Fragen rund um das Verhalten in der digitalen Welt beantworten am KWG in Zukunft auch wieder die Medienscouts. Mit Kim Köhne, Jessica Detterer, Antonia Jenneckens und Tristan Kaspereit wurden gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien vier Schülerinnen und…
Die Freude beim KWG-Team war groß, als die Ergebnisse der Fachjury bekannt gegeben wurden: alle KWGlerinnen und KWGler, die bei den diesjährigen Wettbewerben von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ teilgenommen hatten, erhielten einen Preis für ihre überzeugenden Arbeiten! Lina Kniffki und Annabel Weis wurden für ihr Projekt über das Thema „Gesundheit im Corona-Lockdown“ mit dem 1. Platz belohnt und nehmen nun auf Landesebene am Wettbewerb „Jugend forscht“ weiter teil. Antonia…
Wie bereits in den vergangenen Jahren nahm das KWG auch in diesem Schuljahr wieder am Internet-Teamwettbewerb Französisch des Instituts Français Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag teil. Am 21. Januar 2022, anlässlich des Jahrestages des Elysée-Vertrages zwischen den einstigen „Feinden“ Deutschland und Frankreich, der am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Adenauer und Staatspräsident de Gaulle feierlich unterzeichnet wurde, lösten unsere beiden Französischkurse der Jgst. 7 spannende Fragen zu Frankreich, Europa…
Das erste Halbjahr ist schon wieder herum und die Zeugnisse sind ausgegeben. Bisher sind wir in diesem Schuljahr von weitreichenden Klassenquarantänen verschont geblieben und hoffen, dass der Schulbetrieb im KWG auch weiterhin nicht durch eine großen Corona-Welle beeinträchtigt wird. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern der Schulgemeinde für die kooperative Unterstützung in diesen Zeiten, die gute Kommunikation und das umsichtige Vorgehen bei möglichen Infektionen. Zum Halbjahreswechsel gab es einige personelle Veränderungen, über…
Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder viele motivierte KWGlerinnen und KWGler an spannenden Mathematik-Wettbewerben teil. Bei der Mathematik-Olympiade konnte unsere Schule nach erfolgreichem Abschluss der ersten Runde sieben Schülerinnen und Schüler zur zweiten Runde auf Kreisebene schicken. Dort erreichten unsere Mathematik-Asse sehr gute Ergebnisse. So erhielten vier unserer Teilnehmer eine tolle Platzierung: Lina Klassen (5a) und Jakob Schlenke (6c) errangen jeweils einen dritten und Fiona Pohl (8b) einen zweiten Platz.…
Auch wenn das Corona-Virus unseren Schulalltag immer noch prägt, gab es in diesem Jahr doch auch wieder viele schöne Erinnerungen, lustige Geschichten, spannende Projekte und eine Menge neuer Gesichter am KWG. Unsere Jahrbuch „Omnibus“ möchte somit allen Interessierten einen abwechslungsreichen Jahresrückblick auf unser vielfältiges Schulleben geben. Wer also noch auf der Suche nach einem passenden KWG-Geschenk ist, wird hier sicher fündig. Der „Omnibus“ kann im Sekretariat der Schule oder bei…
Endlich ist das Schulleitungsteam am KWG wieder komplett: Herr Thorsten Lammert wurde mit Verfügung der Bezirksregierung Detmold offiziell zum stellvertretenden Schulleiter des KWG ernannt! Herr Lammert war bereits als Mittelstufenkoordinator Mitglied der erweiterten Schulleitung. Er hat ein umfangreiches Prüfungsverfahren durch die Bezirksregierung Detmold in allen Bereichen der Schulleitung sehr erfolgreich durchlaufen. „Ich freue mich sehr auf die neuen Herausforderungen und darauf, zusammen mit Frau Edeler und dem gesamten Team, die…
Mit vier Mannschaften trat das KWG bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Volleyball an. In der Wettkampfklasse I erreichten die Mädchen mit großem Einsatz und viel Spaß den 6. Platz. Die Jungenmannschaften erkämpften in sehenswerten Spielen jeweils Platz 4 bei 10 teilnehmenden Mannschaften. Das erste Mal dabei waren sechs Schüler aus der 8c, die überraschend als Kreismeister in ihrer Wettkampfklasse aus dem Turnier hervorgingen. Die Schulgemeinschaft gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern…
Letztes Jahr startete das Projekt „Sensebox" unserer Physik-AG, welches vom Verein "Natur und Technik e.V." gesponsert wurde. In vielen Stunden setzten die AG-Mitglieder die einzelnen Sensoren zusammen, löteten und programmierten die Wetterstation, die nun an der Westfassade unseres Schulgebäudes befestigt wurde...
Unsere ehemalige Schülerin Weronika Kieszniewski hat in diesem Jahr erfolgreich ihr Abitur bestanden und arbeitet zurzeit im Rahmen eines Auslandsjahres für die „Root Foundation Ruanda“ in Kigali. Sie betreut gemeinsam mit den Mitarbeitern dieser Hilfsorganisation und anderen deutschsprachigen Helferinnen und Helfern Straßenkinder, die größtenteils weder einen festen Schlafplatz noch angemessene Kleidung und erst recht keine Chance auf Bildung haben. Die Root Foundation ist eine ruandische gemeinnützige Organisation, die gefährdeten Kindern…
Am Freitag, den 5.11.2021 besuchte unser Deutsch-Grundkurs aus der Q2 das koptisch-orthodoxe Kloster in Brenkhausen. Zu Beginn hieß man uns herzlich mit Kaffee, Tee sowie einem Frühstücksbuffet willkommen. Darauf startete die Führung mit Informationen zum Kloster und zu dessen Bewohnern. Das Bauwerk selbst ist über 700 Jahre alt und wurde zunächst von zu Corvey gehörenden Nonnen bewohnt. Die Zeit der Kopten begann hier im Jahr 1993, als sie das Kloster…
„Sprachen sind das Tor zur Welt!“ Diese alte Erkenntnis erfahren auch unsere Schülerinnen und Schüler fast alltäglich. In unserem Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung werden gute und vielfältige Fremdsprachenkenntnisse immer wichtiger. Um die Mehrsprachlichkeit bei jungen Menschen zu stärken, hat die Europäische Kommission deshalb den Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ ins Leben gerufen, bei dem Schülerinnen und Schüler aus der EU ihr Können in einer Fremdsprache unter Beweis stellen können (mehr Infos…
Unsere Roboter-AG unter der Leitung von Dr. Uhlenbrok sucht wieder Schülerinnen und Schüler, die Lust am Konstruieren von Lego-Robotern haben und gerne an internationalen Wettbewerben (z. B.Robocup oder WorldRobotOlympiad) teilnehmen möchten. Also, wer Lust und Zeit hat, kann sich gerne bei Herrn Uhlenbrok melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und mitmachen!
Bei den diesjährigen Leichtathletik-Kreismeisterschaften konnte unsere Schule sich in der Wettkampfklasse IV für die Westfalenmeisterschaften in Dortmund qualifizieren. Folgende Schülerinnen und Schüler haben mit ihren starken Leistungen dazu beigetragen: 7a Julietta Giese - Amy Lofing - Lina Sonneborn - Tim Reichardt 7b Neele Schoppe - Zoe Kaldenberg - Urs Thöne - Sven Dernbach - Devrim Cakir - Maxim Bohl 7c Liliana Butz - Julian Kuhn Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern: Herzlichen…
Einen ganz besonderen Besuch erhielten nun unsere Französischschülerinnen und -schüler der Jgst. 9. Der französische Deutschlehrer Alexis Smigielski kam früh morgens mit seinen beiden Töchtern Louise (14 Jahre) und Lucie (11 Jahre) an unsere Schule, um sich mit dem Kurs von Frau Ziemann über die Ferienerlebnisse und das Leben in Frankreich und Deutschland auszutauschen. Auf Französisch kam schnell ein reges Gespräch zustande, sodass die Doppelstunde kaum ausreichte, alle Fragen an…
Der 29.09.2021 war für mich ein ganz besonderer Tag. Eingeladen von Herrn Alexander Brockmeier (MdL), einem FDP-Abgeordneten im Landtag in Düsseldorf, verbrachte ich diesen Mittwochvormittag in unserer Landeshauptstadt. Begleitet von vier weiteren interessierten Jugendlichen aus ganz NRW trafen wir uns zunächst zu einem Frühstück im Landtag. Wir unterhielten uns über die jetzige politische Situation, die gerade erst beendete Bundestagswahl und weshalb wir uns politisch engagieren. In dieser lockeren und angenehmen…
Wie schon im Vorjahr gab es auch bei der diesjährigen Wahl zum Schülersprecher bzw. zur Schülersprecherin keine Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber, sondern Teams aus der Oberstufe stellten sich den Klassen- und Jahrgangsstufensprecherinnen und -sprechern zur Wahl. Bei der SV-Versammlung konnte sich nun das Team Kimberly Czopek, Constantin Siegel und Ole Reimann (alle Q1) mit den meisten Stimmen durchsetzen. In ihrem Jahr an der Spitze der SV möchten sie ein großes Sportfest…
Am KWG haben haben alle Schülerinnen und Schüler in allen Jahrgängen der Erprobungs- und Mittelstufe ein umfangreiches Diagnoseverfahren zum Lernstand in den Kernfächern durchlaufen. Wir möchten damit erkennen, ob es coronabedingte Lernrückstände gib. Mit diesen Ergebnissen können wir dann gezielt fördern und helfen. Neben der individuellen Förderung und den Förderkursen am KWG sind ein weiterer Baustein der Unterstützung die Ferienkurse, die in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Französisch vom…
Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Erziehungsberechtigte, wir freuen uns darauf, Sie und euch zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür „KWG erleben“ persönlich im KWG begrüßen zu dürfen. Herzlich laden wir Sie und euch in das König-Wilhelm-Gymnasium ein zum Tag der offenen Tür „KWG erleben“ am 10.12.2021 von 15.00 bis 18.00 Uhr. Liebe Schülerinnen und Schüler, besucht uns am Tag des „KWG erleben“ und schnuppert in den…
We, the class 7C had a great class trip from the second of September to the third of September. On the first of September at 7pm , we brought our tents and our sleeping bags to the “Bootshaus” in Höxter, because a few parents didn’t had time to bring the things early in the morning. On the next day, the whole class, Misses Elsner and Mister Coskun met at the…
„Welt verstehen – in Gemeinschaft wachsen – die Zukunft verantwortlich mitgestalten“ – so lautet das KWG-Schulmotto. Dass diese Worte nicht nur leere Hülsen sind, sondern tatsächlich von unserer Schulgemeinschaft gelebt werden, zeigt eine großartige Aktion unserer diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten. Anstatt die Rücklagen für die geplante Abschlussfeier, die aufgrund der Corona-Bestimmungen nicht durchgeführt werden konnte, untereinander aufzuteilen, entschied sich der Jahrgang, mit dem Geld soziale Projekte zu unterstützen. So konnten…
Ab dem 20.09. geht es für unsere Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse im Politik- oder Sozialwissenschaftenunterricht an die Wahlurne. Bei der Juniorwahl steht die politische Bildung sowie das Üben und Erleben von Demokratie im Mittelpunkt. In den letzten Wochen wurde das Thema „Demokratie und Wahlen“ intensiv im Unterricht besprochen und nun geht es – wie bei der „echten“ Bundestagswahl am 26.09. 2021 – für die Klassen und Oberstufenkurse…
Schülerinnen und Schüler der EF haben sich vor einiger Zeit mit dem Thema English as lingua franca im Englischunterricht beschäftigt und dabei unterschiedliche Länder thematisiert. Aktuell scheinen Reisen in die meisten dieser Länder leider noch in weiter Ferne. Was könnte man also stattdessen machen? Mithilfe von Virtual-Reality-Brillen kamen die Sehenswürdigkeiten aus den USA, Schottland oder auch Indien nun in das KWG. Nach einer kleinen Einführungs- und Ausprobierphase schlossen sich unsere…
Die Peter-Gläsel-Stiftung hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Schulen mit einem besonderen Engagement im Bereich der beruflichen Orientierung auszuzeichnen und diesen bei der Weiterentwicklung ihrer Konzepte mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Zu diesem Kreis zählt ab dem Jahr 2021 auch das KWG. In einem aufwändigem Bewerbungsprozedere konnte unsere Schule durch ihre umfangreichen Angebote und Aktionen bei der Berufsorientierung die Jury von sich überzeugen. Das curricular langjährig…