
Im Flor 11
37671 Höxter

Im Flor 11
37671 Höxter
Auch in diesem Jahr fand wieder das mit Spannung erwartete traditionelle Schulkonzert statt, welches die vielen musikalischen Talente am KWG in den Mittelpunkt stellte. Unter dem Motto „Musik verbindet“ präsentierten die verschiedenen Ensembles in der Schulaula ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl klassische als auch moderne Stücke umfasste.
Mit zahlreichen Fragen waren die zukünftigen KWGlerinnen und KWGler gemeinsam mit ihren Eltern zum Kennenlernnachmittag in die Schulaula gekommen. Wer ist in meiner Klasse? Habe ich ein nettes Klassenlehrerteam? Wie sieht mein zukünftiger Klassenraum aus? Deshalb blickten Schulleiterin Heike Edeler und der stellvertretende Schulleiter Thorsten Lammert bei ihrer Begrüßung auch in viele aufgeregte Gesichter. Die Teamer der Jahrgangsstufe 9 konnten die Nervosität jedoch schnell zerstreuen. Keiner werde hier allein gelassen, so die Schülertutoren, die im kommenden Schuljahr den neuen KWGlerinnen und KWGlern wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.
Jan-Niklas Giese (5a), Benjamin Raabe (5a), Juri Hamza (5d) und Jawad Hashemi (5d) haben am KWG die meisten Punkte beim diesjährigen Wettbewerb „The Big Challenge“ gesammelt und wurden nun von Schulleiterin Heike Edeler und Englisch-Lehrerin Nadine Ziemann für ihre tollen Platzierungen geehrt. Während der Jahrgangsbeste Jan-Niklas zusätzlich eine Siegermedaille überreicht bekam, konnten sich auch die Zweit- und Drittplatzierten über eine Siegerurkunde und weitere kleine Preise freuen.
„Geben wir uns nicht mit Alternativlosigkeiten ab. Qualifizieren wir uns zu der Kreativität, außerhalb des Kästchens zu denken. Gehen wir hin und bemühen uns, unsere wirklich bedeutsame Funktion in der Welt nicht nur von uns intern zu sehen, sondern auch in der Relation zu dem, was draußen passiert. Wenn wir das machen, haben wir viel geschafft.“
Seit mehreren Jahren stellt der „Tag der offenen Betriebstür“ einen festen Baustein der beruflichen Orientierung am KWG dar. Auch in diesem Jahr nutzten KWGlerinnen und KWGler der Jahrgangsstufe 8 wieder die Möglichkeit, einen Einblick in regionale Betriebe zu gewinnen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler berichten über viele spannende und gewinnbringende Eindrücke für ihre beruflichen Orientierung. „Es war sehr interessant, mal einen Einblick zu bekommen, was im Krankenhaus alles gemacht wird. Besonders die Arbeit auf der Säuglingsstation fanden wir sehr beeindruckend“, erzählen z. B. Schülerinnen nach ihrem Besuch im Höxteraner Krankenhaus. „Man bekommt einen Eindruck davon, wie wichtig die Berufe hier sind.“
Einen Vormittag in luftiger Höhe erlebten nun die KWGlerinnen und KWGler der 5c. Denn statt Unterricht in der Schule ging es für die Klasse nach Silberborn in den dortigen Kletterpark. Während einige schon häufiger dort waren, hieß es für andere zum ersten Mal Kletterausrüstung anlegen und die Parcours zwischen den Baumstämmen schaffen.
Eine kleine Mannschaft vom KWG machte sich nun zu den Judo-Bezirksmeisterschaften in Herford auf den Weg. Finja Tuschen (6b) startete als jüngste Kämpferin im Turnier und musste sich in harten Kämpfen bewähren. David Kaireitis (8c), der bisher die wenigste Wettkampferfahrung hat, konnte Dank seiner guten Technik viele Kämpfe für sich entscheiden, so dass er am Ende überraschend, aber hoch verdient den 3. Platz erreichte. In einer anderen Gewichtsklasse startete Jonas Cordes (7a) und siegte souverän. Erst im Finale musste er sich geschlagen geben und belegte am Ende den 2. Platz.
König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter
05271 / 963-7100
05271/ 963-7120
kwg@hoexter.de
krankmeldungen@kwg-hx.de