
Im Flor 11
37671 Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter
In den vergangenen zehn Wochen verwandelte sich der Physikraum für die 5c und 5d des KWG in ein echtes Forschungslabor: Im Rahmen eines schulinternen naturwissenschaftlichen Wettbewerbs arbeiteten alle KWGlerinnen und KWGler in kleinen Teams an selbstgewählten Problemstellungen aus dem Bereich der Naturwissenschaften. Ziel war es, eigene Fragestellungen zu entwickeln, passende Experimente zu planen und durchzuführen sowie die Ergebnisse ausführlich zu dokumentieren.
Krönender Abschluss war eine Wissenschaftsausstellung am 09. Juli 2025 im Schul-Foyer, bei der die jungen Forscherinnen und Forscher ihre Projekte mit großem Engagement präsentierten. Besucherinnen und Besucher konnten an diesem Tag an zahlreichen Stationen entdecken, wie vielfältig und spannend naturwissenschaftliches Arbeiten sein kann: Von chemischen Reaktionen über mechanische Konstruktionen bis hin zu physikalischen Phänomenen. Die Ideenvielfalt war beeindruckend.
Auch wenn alle Projekte durch Kreativität und Sorgfalt glänzten, konnten am letzten Schultag im Rahmen der Ehrungen nur drei Gruppen ausgezeichnet werden: Platz 3 ging an Lea Klink, Kim-Marie Dewenter und Lilly Trauer für ihr anschauliches Experiment zur Untersuchung der Dichte von Zuckerlösungen – mit dem Ergebnis eines farbenfrohen „Regenbogens im Glas“. Platz 2 sicherten sich Maximilian Klingemann, Paul Weinhold und Tim Gröne, die mit viel technischem Geschick einen funktionstüchtigen Selbstbau-Seismographen konstruierten. Platz 1 verdienten sich Franz Goldschmidt, Jakob Albers und Levi Schröder mit ihrer detaillierten Untersuchung zur Abhängigkeit der Beschleunigung eines Spielzeugautos vom Rampenwinkel, inklusive selbstgebauter Teststrecke und präziser Auswertung.
Der Präsentationstag war nicht nur ein voller Erfolg, sondern alle jungen Forscherinnen und Forscher hatten auch viel Spaß. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler konnten zeigen, wie viel Forschergeist, Teamarbeit und Durchhaltevermögen in ihnen steckt.
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden, Lehrkräfte und Unterstützenden, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Alle KWGlerinnen und KWGler freuen sich schon jetzt auf die nächste Runde!
König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter
05271 / 963-7100
05271/ 963-7120
kwg@hoexter.de
krankmeldungen@kwg-hx.de