kwg höxter logo

(05271) 963-7100

Im Flor 11
37671 Höxter

kwg höxter logo

Die mittlerweile schon traditionelle Wanderfahrt der Ruder-AG am KWG war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Im Gegensatz zum letzten Jahr haben sich 15 motivierte Ruderinnen und Ruderer vor den Sommerferien einer etwas anstrengenderen Challenge gestellt: Die Strecke, die wir uns vorgenommen hatten, ging vom Flusskilometer 67,8 km (Bootshaus KWG) bis nach Hameln (133 km). Da die gut 65 km für uns nicht an einem Tag zu schaffen waren, übernachteten wir im Bootshaus in Bodenwerder.

Wie sehr man im Rudersport aufeinander angewiesen ist, zeigte sich gleich bei der Abfahrt. Durch die Krankmeldung einer Teilnehmerin musste die Bootsbesetzung umgeplant werden. Aber um 12 Uhr waren dann drei Boote auf dem Wasser, je ein Boot in Begleitung der KWG-Sportlehrkräfte Frau Elsner und Herr Brede sowie von Herrn Pammel vom Ruderverein Höxter.

Das erste Etappenziel war Polle, wo ca. eine Stunde Pause eingeplant war. Aber vorher mussten wir noch an einer Autofähre vorbei, was aber reibungslos verlief. Da war es dann doch von Vorteil, dass wir in der Fahrtenbesprechung noch einmal daran erinnert wurden, dass man immer erst die Fähre passieren lässt und nur hinter ihr herfährt.

Nach einer Stärkung ging es dann wieder auf das Wasser zurück. Trotz großer Hitze kamen wir gut voran, aber die letzten Kilometer waren dann doch hart und wollten kein Ende nehmen. Schließlich waren dann alle froh, als es bei Flusskilometer 111 „Ruder halt“ hieß und alle in Bodenwerder an Land gehen konnten. Eine erfrischende Dusche oder ein Bad in der Weser erfrischte alle und anschließend belohnten wir uns mit einer Pizza in der Stadt.

Nach einer erholsamen Nacht (lediglich durch knatschende Luftmatratzen gestört) ging es nach einem reichhaltigen Frühstück wieder in die Boote. Der zweite Tag war deutlich entspannter, musste man ja auch nur noch 1/3 der Gesamtstrecke zurücklegen. Einige schwammen neben dem Boot, andere plauderten und ließen sich treiben und so erreichten wir den Ruderverein in Hameln gegen 12 Uhr.

Wer jetzt meint, die Arbeit sei getan, kennt sich mit dem Rudersport nicht aus: die Boote mussten verladen, Gepäck und Skulls verstaut werden und ebenso in Höxter wieder abgeladen, geputzt und aufgeräumt werden. Unter der fachmännischen Anleitung von Franz Temme (RVH) haben wir auch diese Aufgabe gemeistert.

Deswegen geht unser herzlichster Dank auch dieses Mal wieder an den Ruderverein Höxter, der uns nicht nur die Boote zur Verfügung gestellt, sondern uns auch personell unterstützt hat. Einen großen Dank auch an alle beteiligten Eltern, die den Gepäck- und Personentransport bewältigt haben. Rudern geht eben nur im Team!

Text: Patricio Gomes Ferreira (EF)

Rudern 2025 1

König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter

Kontakt

05271 / 963-7100

05271/ 963-7120

kwg@hoexter.de

krankmeldungen@kwg-hx.de