kwg höxter logo

(05271) 963-7100

Im Flor 11
37671 Höxter

kwg höxter logo

Die KWGlerinnen und KWGler der Jahrgangsstufe Q1 nutzten nun den Informationstag „Wege nach dem Abitur – Berufliche Perspektiven in OWL“, um sich umfassend mit ihren Bildungs- und Berufsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Der Vormittag war ein gelungener Einstieg in die Planung der eigenen Zukunft und lieferte wertvolle Impulse für anstehende Entscheidungen.

In drei aufeinander folgenden Kurzvorträgen erhielten die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Zukunftswege. Frau Kirsten Bondzio von der Universität Paderborn informierte rund um das Thema Studium und gab einen Überblick über Voraussetzungen, Studienangebote und den Studienalltag. Anschließend stellte Frau Franziska Korte von der Bundesagentur für Arbeit verschiedene Ausbildungsberufe sowie deren Perspektiven vor. Den Abschluss bildete Herr Mark Becker von der Firma Gebr. Becker aus Höxter, der die Struktur und Vorteile eines dualen Studiums erläuterte und zeigte, wie Theorie und Praxis miteinander verzahnt werden können.

Der Informationstag erwies sich erneut als hilfreiche Orientierung für die individuelle Zukunftsplanung der KWGlerinnen und KWGler. Er bot nicht nur konkrete Informationen, sondern auch Raum für Fragen und persönlichen Austausch und war somit ein wichtiger Baustein auf dem weiteren Ausbildungsweg nach dem Abitur.

Andre von Rüden (Beauftragter für die Studien- und Berufsorientierung am KWG) bedankte sich bei Franziska Korte, Mark Becker und Kirsten Bondzio (v. l.) für ihre vielen hilfreichen Informationen rund um das Thema Ausbildung, Studium und Beruf.
Andre von Rüden (Beauftragter für die Studien- und Berufsorientierung am KWG) bedankte sich bei Franziska Korte, Mark Becker und Kirsten Bondzio (v. l.) für ihre vielen hilfreichen Informationen rund um das Thema Ausbildung, Studium und Beruf.

König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter

Kontakt

05271 / 963-7100

05271/ 963-7120

kwg@hoexter.de

krankmeldungen@kwg-hx.de