kwg höxter logo

(05271) 963-7100

Im Flor 11
37671 Höxter

kwg höxter logo

Aktuelles

Q2-Kurs schnuppert Börsenluft und spekuliert sich auf Platz 3

Am diesjährigen "Planspiel Börse" der Sparkassen nahm auch das KWG wieder mit mehreren Teams aus der Jahrgangsstufe Q2 teil. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Schülerinnen und Schüler spielerisch die unterschiedlichen Funktionen und Abläufe des Börsenwesens zu ver-mitteln.

Weiterlesen …

Ab sofort „Lerncoaching“ am KWG

Pünktlich zum 2. Halbjahr startet ein Team von zwei Lerncoaches am KWG.  Frau Henke und Frau Kohnert schlossen im Januar ihre Qualifizierungsmaßnahme zum „Lerncoach“ erfolgreich ab. Seit September 2019 übten sie sich in Lernstrategien, Motivations- und Konzentrationstheorien und erprobten pädagogische Gesprächsführung.

Weiterlesen …

KWG erfolgreich bei „Jugend forscht“

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Paderborn war auch unsere Schule mit zwei Projekten vertreten. Lena Sophie Barnekow aus der Klasse 5c präsentierte als eine der jüngsten Teilnehmerinnen ihre Arbeit über das „Wiederverwenden des Wassers beim Wäschewaschen“. Jonas Dittrich, Niklas Riechmann und Constantin Schröder aus den Klassen 9c und 9d stellten ihre Ergebnisse über den Gesundheitszustand der Rotbuchen am Südhang des Bielenbergs in Höxter mit dem Titel „Patient Rotbuche“ der Jury vor.

Weiterlesen …

KWG tritt beim ZDI-Roboterwettbewerb 2020 in Steinheim an

Erstmalig nahm am 6.2.2020 ein Team des KWGs am ZDI-Roboterwettbewerb teil. Ein Roboter musste gebaut und programmiert werden, um verschiedene Transportaufgaben im „Weltall“ zu lösen. So musste eine „Rakete“ zum Startplatz gebracht werden, „Verpflegung“ zu einer „Raumstation“ und „Messgeräte“ zum „Mond“. „Satelliten“ waren auf die richtige Bahn zu setzen und „Meteoriten“ einzufangen. Für insgesamt 9 Aufgaben standen insgesamt für die Bearbeitung nur 2 1/2 Minuten pro Lauf zur Verfügung. Drei Läufe wurden durchgeführt, von denen die zwei besten in die Wertung kamen. 

Weiterlesen …

Einladung für Mitglieder des omnibus e. V.

Die 70. Jahreshauptversammlung, die für den 24.04.2020 um 18:30 im KWG vorgesehen war, muss entfallen, da nach der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW Versammlungen weiterhin untersagt sind (§ 11).  Leider können wir derzeit noch keinen neuen Termin anbieten, da nicht absehbar ist, wann und in welcher Form Versammlungen wieder freigebeben werden. Wir bitten um...
Weiterlesen …

Leben retten durch Organspende – gerne, aber wie und wieso?!

Die Frage, ob und aus welchem Grund man einen Organspendeausweis mit sich führen sollte, haben sich sicherlich viele schon einmal gestellt. Und wer sich bisher noch nicht mit diesem Thema befasst hat, der hatte jetzt an unserer Schule die Gelegenheit dazu. Die SchülerInnen der Jahrgangsstufe Q1 und Q2 lauschten in der Aula gebannt einem Vortrag zum Thema Organspende. Die Referentinnen, die von Herrn Osterbrink und Herrn Westermann eingeladen wurden, waren zwei ehemalige Schülerinnen des KWG: Annika Reede und Melina Schipper absolvierten 2016 ihr Abitur an unserem Gymnasium und studieren nun an der Medizinischen Hochschule Hannover. Dort sind sie Mitglieder der Projektgruppe „Aufklärung Organspende“. Im Zuge dessen hielten sie am KWG einen Vortrag, in dem sie über die Gründe für einen Organspendeausweis und den Ablauf einer Organspende aufklärten.

Weiterlesen …

Exkursion ins B!Lab

Unser LK-Kurs Biologie unternahm kürzlich eine Exkursion in das Bio-Labor (B!Lab) in Beverungen. Dort verbrachten wir einen ganzen Tag zusammen mit unserer Lehrerin Frau Edeler. Zuerst hatten wir eine Sicherheitseinführung, in der wir über die Nutzung des Laborkittels informiert wurden und andere Sicherheitsmaßnahmen erfuhren. Danach haben wir uns erst einmal eine allgemeine Präsentation über das Thema, welches wir untersuchen wollten, angehört. Unterstützt wurden wir den ganzen Tag von Herrn von Rüden und von Frau Schröder vom Biolabor.

Weiterlesen …

Verkehrserziehung in der 5c

In der Schule etwas für den Alltag und für das Leben lernen. Das taten die Schülerinnen und Schüler der 5c am Donnerstag, den 23. 1. 2020. Herr Lüke von der Bundespolizei Paderborn besuchte die Klasse, um über die Gefahren am Bahngleis aufzuklären. Unter dem Motto „Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz“ erklärte der Beamte mit Hilfe einer Power Point Präsentation den Schülern ausführlich, die Problemsituationen zu erkennen.

Weiterlesen …

KWG startet in das Netzwerk Begabungsförderung OWL

Zum ersten Mal nehmen im Schuljahr 2019/2020 zwei Schülerinnen des KWG an den Workshops des Netzwerk Begabungsförderung OWL teil.
Aliessa Boldt aus der 7b geht am 29.02.2020 einen Tag lang „auf Sendung“. Sie entschied sich für einen Radioworkshop, durchgeführt vom Radio Hochstift in Paderborn.
Lisa Görtz aus der 8a wird gleich mehrere Tage als rasende Reporterin vor und hinter der Kamera aktiv sein. Sie meldete sich für den Medienworkshop der Verbundschule Hille im Februar und März 2020 an.

Weiterlesen …

Region bietet vielfältige Chancen

Heimische Unternehmen stellen sich bei der 14. Studienbörse im König-Wilhelm-Gymnasium vor

Höxter (WB). Studium, Ausbildung oder doch ein Auslandsjahr? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Schüler. Antworten darauf haben einige von ihnen am Freitag von verschiedene Unternehmen am König-Wilhelm-Gymnasium erhalten. Bei der 14. Studienbörse gab es einmal mehr verschiedene Vorträge zur Berufsorientierung.

Weiterlesen …

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 gestalten den internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Forum Jacob Pins

Am 27. Januar jährte sich zum 75. Mal der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Soldaten der Roten Armee. Ein deutsches Konzentrationslager auf polnischem Boden, welches wie kein anderes für den systematischen und unerbittlichen Mord an europäischen Juden steht. Auschwitz gilt als DAS Symbol der Shoah.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Teilnahme an Mathe-Olympiade

Dass Mathematik Spaß macht, bewiesen jetzt unsere erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Mathe-Olympiade. Alle Schülerinnen und Schüler schafften erfolgreich die zweite Runde und wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet, die im Rahmen einer kleinen Ehrung von Schulleiterin Heike Edeler überreicht wurde. Lina Kniffki erreichte sogar einen sensationellen 3. Platz auf Kreisebene.

Weiterlesen …

Pädagogik-Kurs sammelt praktische Erfahrungen im Kindergarten St. Peter und Paul

17 Schülerinnen und Schüler des Pädagogik-Kurses der Jgst. EF tauschten vor den Weih-nachtsferien zusammen mit ihrer Lehrerin Anne-Kathrin Brinkmann und der Referendarin Jacqueline Dück an zwei Nachmittagen die Schulbank gegen spannende und aufregende Stunden in der Kindertagesstätte St. Peter und Paul in Höxter.

Weiterlesen …

Jahresbilanz 2019 des Ehemaligen- und Förderverein „Omnibus“ des König-Wilhelm-Gymnasiums Höxter

Eine lange Liste von gelungenen Aktivitäten: „Omnibus“ finanziert viele Projekte mit

Weiterlesen …

König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter

Kontakt

05271 / 963-7100

05271/ 963-7120

kwg@hoexter.de

krankmeldungen@kwg-hx.de