
Im Flor 11
37671 Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter
Bei Corona-Verdachtsfällen auch im familiären / häuslichen Umfeld bitten wir um eine umgehende Benachrichtigung. Ein Schulbesuch ist in diesem Fall ausgeschlossen. Auch Schüler_innen mit Erkältungssymptomen bleiben bitte zunächst zu Hause. Beachten Sie bitte diese Hinweise: https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Erkrankung%20Kind%20Schaubild.pdf
Das Schulministerium aktualisiert laufend aktuelle Informationen und Links zum angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten: https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten
Der Kreis Höxter hat Empfehlungen für den Verdachts- und Krankheitsfall veröffentlicht.
Dass Eva gut singen kann, war ihrer Familie und ihren Freunden schon lange klar. Nun hat sie es auch von offizieller Seite bestätigt bekommen, denn Eva hat kürzlich den Gesangswettbewerb „vocal hero“ der Musikschule Holzminden gewonnen. Die Jury war von ihrer Darbietung („Hurt“ von Christina Aguilera) so begeistert, dass sie den Jurypreis in ihrer Altersgruppe (15 – 20 Jahre) erhielt.
Bei der diesjährigen Clubmeisterschaft des Golfclubs Weserbergland in Polle waren unsere Schüler Maxim Knop (Q1), Finn Hostmann (8b) und Philipp Knop (6b) beim Jugendturnier das Maß aller Dinge.
Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief. Beachten Sie insbesondere die Hinweise zur Rückkehr aus Corona-Risikogebieten. Der Kreis Höxter eine Verfügung erlassen, dass an einer Schule mit einem bestätigten Fall einer Infektion mit dem Coronavirus die Maskenpflicht auch im Unterricht wieder einsetzt.
Das Ministerium weist darauf hin, dass bei der Rückkehr aus einem Risikogebiet die aktuelle Coronaeinreiseverordnung (CoronaEinrVO) des Landes Nordrhein-Westfalen zu beachten ist.
In der konstituierenden Sitzung der Schulpflegschaft wählten die anwesenden Elternvertreter Uwe Hörnlein zum neuen Vorsitzenden dieses wichtigen Schulgremiums.
Unsere Klasse 6c besuchte am 24.09. 2020 mit ihren Klassenlehrerinnen Christine Elsner und Uta Hartmann den Kletterpark in Silberborn.
Im Rahmen einer Onlineveranstaltung überreichte die NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer zusammen mit der Initiative »MINT Zukunft schaffen« dem KWG gleich zwei Auszeichnungen.
Die diesjährige Wahl zur Schülersprecherin bzw. zum Schülersprecher war eine Premiere.
Auch in diesem Schuljahr findet wieder die Roboter-AG statt. Wer also Interesse am Bauen und Programmieren von Robotern hat und mit diesen gerne an (internationalen) Wettbewerben teilnehmen möchte, meldet sich bitte am Donnerstag (03.09.2020) in den großen Pausen oder in der Mittagspause vor Raum A-119 bei Herrn Dr. Uhlenbrock!
Nachdem es am KWG seit letztem Sommer wieder eine Ruder-AG gibt, kam der Wunsch auch im Kollegium auf, sich einmal in ein Ruderboot zu setzen.
Die LernFerien NRW sind ein kostenloses Angebot zur individuellen Förderung in den Herbst- und Osterferien. Finanziert vom Ministerium für Schule und Bildung NRW und umgesetzt von der Landes Gewerbeförderstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) richtet sich diese Initiative mit dem Lerncamp Lernen lernen ganz speziell an Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten und Versetzungsgefährdung der Jgst. 8 und 9.
Tabellarische Übersicht über die einzelnen Termine, eine Einladung für seine Eltern hat jede(r) Schüler(in) über die Klassenlehrer-/Tutorenteams erhalten.
König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter
05271 / 963-7100
05271/ 963-7120
kwg@hoexter.de
krankmeldungen@kwg-hx.de