kwg höxter logo

(05271) 963-7100

Im Flor 11
37671 Höxter

kwg höxter logo

Aktuelles

Thorsten Lammert ist neuer stellvertretender Schulleiter am KWG!

Endlich ist das Schulleitungsteam am KWG wieder komplett: Herr Thorsten Lammert wurde mit Verfügung der Bezirksregierung Detmold offiziell zum stellvertretenden Schulleiter des KWG ernannt!

Weiterlesen …

Kreismeisterschaften im Volleyball – Schüler der 8c feiern Titel!

Mit vier Mannschaften trat das KWG bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Volleyball an. In der Wettkampfklasse I erreichten die Mädchen mit großem Einsatz und viel Spaß den 6. Platz. Die Jungenmannschaften erkämpften in sehenswerten Spielen jeweils Platz 4 bei 10 teilnehmenden Mannschaften.

Weiterlesen …

KWG-Wetterstation registriert Umweltdaten

Letztes Jahr startete das Projekt „Sensebox" unserer Physik-AG, welches vom Verein "Natur und Technik e.V." gesponsert wurde. In vielen Stunden setzten die AG-Mitglieder die einzelnen Sensoren zusammen, löteten und programmierten die Wetterstation, die nun an der Westfassade unseres Schulgebäudes befestigt wurde...

Weiterlesen …

Weronika Kiesniewski (Abitur 2021) bittet um Hilfe für Straßenkinder in Ruanda

Unsere ehemalige Schülerin Weronika Kieszniewski hat in diesem Jahr erfolgreich ihr Abitur bestanden und arbeitet zurzeit im Rahmen eines Auslandsjahres für die „Root Foundation Ruanda“ in Kigali. Sie betreut gemeinsam mit den Mitarbeitern dieser Hilfsorganisation und anderen deutschsprachigen Helferinnen und Helfern Straßenkinder, die größtenteils weder einen festen Schlafplatz noch angemessene Kleidung und erst recht keine Chance auf Bildung haben.

Weiterlesen …

Deutschkurs (Q2) besucht Kloster Brenkhausen

Am Freitag, den 5.11.2021 besuchte unser Deutsch-Grundkurs aus der Q2 das koptisch-orthodoxe Kloster in Brenkhausen.

Weiterlesen …

KWG nimmt erneut am Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission teil

„Sprachen sind das Tor zur Welt!“ Diese alte Erkenntnis erfahren auch unsere Schülerinnen und Schüler fast alltäglich. In unserem Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung werden gute und vielfältige Fremdsprachenkenntnisse immer wichtiger.

Weiterlesen …

KWGler arbeiten an spannenden „Jugend forscht“-Projekten

Auch in diesem Schuljahr wird in unseren „Jugend forscht“- Gruppen unter der Leitung von Christian Kaup wieder fleißig ausprobiert, getüftelt und gebaut. 13 Schülerinnen und Schüler arbeiten zurzeit an fünf Projekten zu den Themen „Klimawandel“ und „Corona“, die beim „Jugend forscht“-Wettbewerb 2022 unter dem Motto „zufällig genial?“ der Fachjury vorgestellt werden sollen.

Weiterlesen …

Studium, Duales Studium oder Ausbildung? – 15. KWG-Studienbörse gibt wertvolle Tipps und Orientierung

Eine große Frage beschäftigt zurzeit wieder viele Schülerinnen und Schüler unseren Jahrgangsstufen Q1 und Q2: Was mache ich nach dem Abi oder der Fachhochschulreife? Das Angebot wird von Jahr zu Jahr größer und leicht kann man bei den aktuell 19.272 Bachelor- oder Masterstudiengängen allein in Deutschland den Überblick verlieren.

Weiterlesen …

Lust auf Roboter? AG sucht Verstärkung!

Unsere Roboter-AG unter der Leitung von Dr. Uhlenbrok sucht wieder Schülerinnen und Schüler, die Lust am Konstruieren von Lego-Robotern haben und gerne an internationalen Wettbewerben (z. B.Robocup oder WorldRobotOlympiad) teilnehmen möchten.

Weiterlesen …

Verwandtschaftsverhältnis zwischen Bakterien aufgedeckt – Exkursion zum XLab in Göttingen

Um die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Bakterien zu bestimmen und einen phylogenetischen Stammbaumanalyse zu erstellen, machten wir Schülerinnen und Schüler des Bio-LK (Q2) gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Hartmann und einigen Mitschülern aus den Bio-GK nun eine Exkursion zum XLab der Universität Göttingen.

Weiterlesen …

2. Platz beim Staffellauf – KWG qualifiziert sich für Westfalenmeisterschaften

Bei den diesjährigen Leichtathletik-Kreismeisterschaften konnte unsere Schule sich in der Wettkampfklasse IV für die Westfalenmeisterschaften in Dortmund qualifizieren. Folgende Schülerinnen und Schüler haben mit ihren starken Leistungen dazu beigetragen:

Weiterlesen …

Familie aus Paris besucht Französischkurs der Jgst. 9

Einen ganz besonderen Besuch erhielten nun unsere Französischschülerinnen und -schüler der Jgst. 9. Der französische Deutschlehrer Alexis Smigielski kam früh morgens mit seinen beiden Töchtern Louise (14 Jahre) und Lucie (11 Jahre) an unsere Schule, um sich mit dem Kurs von Frau Ziemann über die Ferienerlebnisse und das Leben in Frankreich und Deutschland auszutauschen. Auf Französisch kam schnell ein reges Gespräch zustande, sodass die Doppelstunde kaum ausreichte, alle Fragen an die Gäste aus Paris loszuwerden.

Weiterlesen …

Noah Finn Schikora (Q2) berichtet von seinem Besuch im Landtag

Der 29.09.2021 war für mich ein ganz besonderer Tag. Eingeladen von Herrn Alexander Brockmeier (MdL), einem FDP-Abgeordneten im Landtag in Düsseldorf, verbrachte ich diesen Mittwochvormittag in unserer Landeshauptstadt. Begleitet von vier weiteren interessierten Jugendlichen aus ganz NRW trafen wir uns zunächst zu einem Frühstück im Landtag. Wir unterhielten uns über die jetzige politische Situation, die gerade erst beendete Bundestagswahl und weshalb wir uns politisch engagieren. In dieser lockeren und angenehmen Atmosphäre bekamen wir eine private Fragerunde mit der Tourismusbeauftragten des Landestages, die uns über die historischen, aber auch die administrativen Aspekte des Landtages aufklärte.

Weiterlesen …

Kimberly Czopek, Ole Reimann und Constantin Siegel neues Schülersprecherteam

Wie schon im Vorjahr gab es auch bei der diesjährigen Wahl zum Schülersprecher bzw. zur Schülersprecherin keine Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber, sondern Teams aus der Oberstufe stellten sich den Klassen- und Jahrgangsstufensprecherinnen und -sprechern zur Wahl.

Weiterlesen …

König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter

Kontakt

05271 / 963-7100

05271/ 963-7120

kwg@hoexter.de

krankmeldungen@kwg-hx.de