kwg höxter logo

(05271) 963-7100

Im Flor 11
37671 Höxter

kwg höxter logo

Aktuelles

F(r)ische Brise für die LGS – KWGlerinnen und KWGler beschäftigen sich kreativ mit dem Thema Plastik und Natur

Immer mehr Fische in den Ozeanen sind durch Mikroplastik belastet. Mit diesem Problem haben sich nun viele Kunstkurse aus unterschiedlichen Jahrgängen am KWG beschäftigt und überlegt, wie und wo man dieses Problem sichtbar machen kann.

Weiterlesen …

Wenn das Liebesgedicht aus dem Computer kommt – 9b arbeitet im Deutschunterricht mit ChatGPT

Künstliche Intelligenz wird das Lernen und den Lebensraum Schule nachhaltig verändern. Darin sind sich Bildungsexpertinnen und -experten einig. Programme wie ChatGPT oder Genie haben mittlerweile einen festen Platz auf vielen Smartphones und Tablets der Schülerinnen und Schülern und kommen regelmäßig zum Einsatz.

Weiterlesen …

Ein erster Gruß aus Ávila – Austauschschüler gut in Spanien angekommen

Unser erster Eindruck von Ávila war mehr als positiv! Schon in den ersten zwei Tagen haben wir viel erlebt und uns in die Stadt verliebt. Die Aussicht von der Stadtmauer, auf der auch dieses Foto entstand, ist spektakulär.

Weiterlesen …

5c zu Besuch im CoolMINT-Schülerlabor Paderborn – KulturscoutsOWL-Klasse lernt Programmieren als Kulturleistung kennen

Vor einiger Zeit haben wir uns wie gewohnt in der Klasse getroffen. Als wir alle da waren, sind wir los gegangen bis zum Bahnhof. Als wir im Bahnhof angekommen sind, mussten wir 10 bis 15 Minuten warten, bis der Zug kam. Im Zug durften wir essen, aber danach haben wir die Masken aufgesetzt. Die Fahrt dauerte 1 Stunde und 10 Minuten. Mit dem Bus haben in Paderborn die Fahrt zum Heinz-Nixdorf-Forum (HNF) fortgesetzt.

Weiterlesen …

Musikabend des Abiturjahrgangs begeistert Publikum – Weltstars zu Gast am KWG

Wetten, dass man etwas verpasst hat, wenn man nicht dabei gewesen ist? Diese Frage würden sicher alle 400 Gäste des diesjährigen Q2er-Musikabends mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten. Der Abiturjahrgang 2023 hatte sich kein geringeres Vorbild als die beliebte Fernsehshow „Wetten, dass…?“ ausgesucht, um Eltern, Großeltern, Geschwister, Verwandte, Freunde, Lehrer sowie Mitschülerinnen und Mitschüler über drei Stunden bestens zu unterhalten.

Weiterlesen …

Austausch Höxter-Corbie 2023 – KWGlerinnen berichten über ihre Zeit in Frankreich

Wir sind mit 15 Schülerinnen und Schüler aus dem 8. Jahrgang und zwei Schülerinnen aus dem 9. Jahrgang vom 21. bis zum 28. März 2023 zum Schüleraustausch nach Frankreich gefahren. Zum ersten Mal nach der Corona-Zwangspause war also wieder eine Reise in unsere Partnerstadt Corbie möglich. Und das auch in einem ganz besonderen Jahr: Im 60. Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft zwischen Höxter und Corbie.

Weiterlesen …

Endlich wieder Austausch – spanische Gastschüler aus Avila zu Besuch in Höxter

Nach drei Jahren Corona-Auszeit, waren am KWG alle besonders glücklich, 13 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte von unserer Partnerschule Vasco de la Zarza aus Ávila begrüßen zu können. Während ihres Aufenthalts lernten die spanischen Gäste neben dem deutschen Familienleben und dem Schulsystem auch die Schönheiten Ostwestfalens und Höxters kennen. Bei gemeinsamen Aktivitäten, z.B. beim Aktion-Bound im Bauernhausmuseum in Bielefeld oder beim gemeinsamen Lösen eines Escape Rooms, konnten sowohl die KWGlerinnen und KWGler als auch spanische Schülerinnen und Schüler ihre Kommunikationsfähigkeit in der Fremdsprache beweisen.

Weiterlesen …

KWGler erforschen Tierwelt des Schulhofs – 3. Platz und Sonderpreis beim Wettbewerb „Schüler experimentieren“

Während der Schulzeit kann man fast jeden Tag hunderte Kinder und Jugendliche auf dem KWG-Schulhof sehen, die mit ihren Freunden spielen, etwas essen oder mit der besten Freundin / dem besten Freund im Gespräch versunken sind.

Weiterlesen …

An die Ruderergometer, fertig, los – Premiere des Oberweser-Ergo-Cups zwischen dem Campe-Gymnasium Holzminden und dem KWG

Ein langer Winter, zwei Ruder-AGs, viele ruderbegeisterte Schülerinnen und Schüler... und schon war die Idee geboren: das Campe-Gymnasiums aus Holzminden lädt die Ruder-AG des KWG ein, um sich im Rudern auf den Ergometern zu messen, aber auch – und das ist sicher noch wichtiger – sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen …

Wenn Glatteis Spaß macht – 5. Klassen besuchen Eisbahn in Beverungen

An Rosenmontag fuhren wir mit allen fünften Klassen und den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zur Eisbahn nach Beverungen. In den zwei Bussen war die Vorfreude groß. Einige von uns waren schon „alte Hasen“ und erzählten von ihren Erlebnissen beim Schlittschuhlaufen.

Weiterlesen …

Vom Hörsaal ins Klassenzimmer – neue Studierende im Praxissemester am KWG

Miriam Santo (Englisch/evangelische Religionslehre) und Nils Sievers (Deutsch/Mathematik) haben vor ein paar Tagen im Rahmen ihres Lehramtsstudiums ihr Praxissemester am KWG begonnen und sich an unserer Schule schon gut eingelebt. In den nächsten Monaten werden sie den Lehreralltag mit seinen vielfältigen Aufgaben in der Praxis kennenlernen und ihr Know-how aus der Uni praktisch in unseren Klassen und Oberstufenkursen anwenden können.

Weiterlesen …

Kuchenverkauf für Erdbebenopfer – SV und 7c können 474,42 € an Aktion Deutschland Hilft e. V. spenden

Genießen und dabei noch etwas Gutes tun – das war in den letzten Tagen am KWG möglich. Mitglieder der SV und Schülerinnen und Schüler der 7c verkauften in den großen Pausen selbstgebackene Muffins, Waffeln, Brownies usw. Der Erlös ist allerdings nicht für die KWGlerinnen und KWGler bestimmt, sondern für die von dem schweren Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei und in Syrien. „Wir wollten auch irgendwie helfen“, berichtet Neyla aus der 7c. Schnell stand die Idee für den Verkaufsstand fest und sofort waren begeisterte Mitstreiter gefunden. „Über die hohe Summe freuen wir uns riesig. Jeder Euro geht in das Krisengebiet und hilft den Menschen hoffentlich dort ein wenig“, so die Schülergruppe.

Weiterlesen …

BotKings siegen im Roboter-Fußball und qualifizieren sich für Deutsche Meisterschaft

Drei Schüler der Klasse 8a, die BotKings, traten nun in Kassel mit ihrem Betreuer Dr. Günter Uhlenbrok beim diesjährigen Robocup-Wettbewerb an. Ein selbst gebauter und programmierter Lego-Roboter sollte sich gegen Roboter anderer Schule behaupten, deren Aufbau und Taktik zu Beginn unbekannt waren. Leider gab es nur einen Konkurrenten. Diesen konnten die BotKings in zwei von drei spannenden Spielen besiegen. Das dritte Spiel ging unentschieden aus.

Weiterlesen …

König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter

Kontakt

05271 / 963-7100

05271/ 963-7120

kwg@hoexter.de

krankmeldungen@kwg-hx.de