
Im Flor 11
37671 Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter
Immer mehr Kinder und Jugendliche engagieren sich mit viel Leidenschaft für unseren Planeten. Auch für viele KWGler spielt das Thema Klimawandel und Umweltschutz eine große Rolle und so ist unsere Schule auch am Dienstag (29.06.) dabei, wenn zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Schüler-Zukunftskonferenz zum Thema „Planet der Schüler – Plastik in den Ozeanen bis Recycling“ miteinander diskutieren.
Laurin, Goliath und Wellensittich heißen die drei neuen Boote, die die Mitglieder unserer Ruder-AG nun freudig in Empfang nehmen konnten.
Wenn man sich das Bild anschaut, denkt man eigentlich an eine professionelle Werbeagentur, die das Titelblatt für das diesjährige Programm-Heft des Kinderferien(s)pass entworfen hat. Doch die Künstlerin hinter dem Bild hat (noch) nicht Grafik oder Kunst studiert und lebt und arbeitet auch nicht in Berlin, Hamburg oder Köln, sondern geht in die 7c des KWG. Lea Smolinski heißt die Schülerin, die in diesem Jahr die Jury von ihrem großen künstlerischen Talent überzeugen konnte. Nun ist ihr Kunstwerk auf vielen hundert Broschüren zu sehen und jede und jeder, der sich für das Ferienprogramm der Städte Höxter und Boffzen interessiert, sieht zunächst Leas Bild zum Thema „Sommer – Sonne – Ferien“.
Die LernFerien NRW gehen in eine neue Runde. Diesmal mit neuem Gesicht, denn in diesem Jahr bietet das Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen die LernFerien-Camps erstmals gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) an. Als kostenfreies Angebot zur individuellen Förderung bieten die LernFerien NRW Schüler:innen der Sekundarstufe I und II ein besonderes Ferienerlebnis. Dabei wird praxisorientiertes Lernen mit einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm und Erholung kombiniert.
Eigentlich wollte man sich in Brüssel treffen und gemeinsam das Europäische Parlament besuchen. So zumindest hatten es unsere Schülerinnen und Schüler des Erasmus+-Projektes zusammen mit ihren spanischen Partnerschülern vor. Aufgrund der Corona-Pandemie kam es jedoch anders:
Mit Josephine Behler (Französisch/Geschichte), Jana Graßl (Chemie/Pädagogik) und Lara Merzadah (Deutsch/Englisch) konnte Schulleiterin Heike Edeler nun wieder drei neue Referendarinnen offiziell an unserer Schule begrüßen. In den nächsten Tagen und Wochen werden sie die Klassen und Oberstufenkurse kennenlernen und nach den Sommerferien mit ihrem eigenständigen Unterricht beginnen.
Die Schülerinnen und Schüler der 5b staunten nicht schlecht, als sie neulich von ihrer Deutschlehrerin Frau Kaup mit dem spannenden Comic-Roman „Biber undercover“ überrascht wurden. Im Rahmen der bundesweit größten Leseförderaktion „Ich schenk dir ein Buch“ hatte die Höxteraner Buchhandlung "Bücher Brandt" mehrere Exemplare des Romans auf eigene Kosten angeschafft und konnte sie nun an die Klasse weitergeben.
Ab dem 6. Mai geht das KWG-Erasmus+-Projekt in die nächste Runde. Der angekündigte Logo-Contest startet mit vier Vorschlägen, die unsere Erasmus+-Schülerinnen und -schüler und die der Partnerschule ILS Les Corts aus Barcelona in deutsch-spanischen Teams zusammen kreiert haben.
Ende März lernten unsere Schülerinnen und Schüler des Erasmus+-Projekts „Together for Green Deal“ Fiona Broeker, Stefanie Christ, Camillo Krog, Jasper Frömming, Tristan Kaspereit, Paulina Kersting, Camillo Krog und Emilie Schaefer (Jg. 8 und 9) ihre Projektpartnerinnen und -partner und deren Lehrerinnen Monica de la Torre und Francesca Ceres von der ILS Les Corts aus Barcelona kennen: ganz im Zeichen Coronas, nicht in Präsenz, sondern digital.
„Willi est arrivé! – Willi ist angekommen!“ So können es die Französisch-Schülerinnen und -Schüler des KWG und die Deutsch-Schülerinnen und -Schüler des Collège Louis Pasteur im Süden von Paris seit einigen Tagen auf einer gemeinsamen Online-Plattform lesen.
Die Covid-19-Pandemie hat vieles verändert. Was sie jedoch nicht verändert hat, ist, dass viele Schülerinnen und Schüler des KWG vor einer der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens stehen: „Was mache ich, wenn ich mein Abitur in der Tasche habe?“, so der Studien- und Berufswahlkoordinator unserer Schule Andre von Rüden.
Der 1. April 2021 wird für unserer Schüler Jan Heider und Leon Kniffki sicher ein ganz besonderer Tag werden, denn dann beginnt ihre Zeit als Juniorstudenten an der TH OWL. Grundlage dafür ist ein neuer Kooperationsvertrag zwischen der Hochschule und dem KWG, der es u. a. interessierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe ermöglicht, neben der Schule bereits mit einem Studium zu starten. Jan und Leon haben sich für den Studiengang Angewandte Informatik entschieden, da sie sich schon seit Jahren für das Programmieren interessieren und sich im Selbststudium schon viele Dinge beigebracht haben.
König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter
05271 / 963-7100
05271/ 963-7120
kwg@hoexter.de
krankmeldungen@kwg-hx.de